Hier entsteht eine neue Seite
Ein Teil von uns:
„Für eine gelungene Rede gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge“
– Arthur Schopenhauer –
Ein Feuer durch die Kunst der Rede in Menschen zu entfachen – das lernen wir im Arbeitskreis Rhetoriktraining, indem wir gemeinsam eine Plattform bilden zum Erkunden und Ausbilden unserer eigenen Persönlichkeit und der Wirkung auf andere.
Wie können wir durch unsere Rede ein Feuer im Zuhörer entfachen?
Der Arbeitskreis Rhetoriktraining ist die Platform dafür, genau das miteinander und voneinander zu lernen. Durch theoretischen Input und praktisches Ausprobieren erkunden wir unsere eigene Persönlichkeit und wie wir diese authentisch präsentieren und zur Wirkung bringen.
Das Erlernte hilft in den verschiedensten Situationen: Bei Präsentation vor Kunden, Verhandlungen, Konfliktgesprächen, feierlichen Redeanlässen oder beim emphatischen Dialog.
Zwei Beispiele für Formate des Arbeitskreises sind das Debating und die 360°-Workshops.
Debating: Auf den Punkt mit Argumenten überzeugen und dabei souverän und authentisch auftreten - das sind die Lernziele beim Debating. Körpersprache, rhetorische Mittel, inhaltliche Stringenz, Timing, Teamarbeit – alles, was einen guten Auftritt ausmacht, kann hier spielerisch ausprobiert und angewandt werden. Die Wirkung auf die Zuhörer analysieren wir gemeinsam mit Videounterstützung und fördern uns gegenseitig durch konstruktives Feedback.
Im 360°-Workshop bekommt ein Referent die Bühne, sein Thema im Umfeld der Wirtschaftsjunioren zu präsentieren und neue Methoden auszuprobieren. Dafür erhält er neben einer Videoaufzeichnung ein umfangreiches Feedback von den Teilnehmern. Neben einem spannenden Workshop zu einem Thema rund um Redekunst und Persönlichkeitsentwicklung nehmen die Teilnehmer den Lerneffekt mit konstruktives Feedback zu geben. Bei der Auseinandersetzung mit der Fragestellung wie ein guter Workshop aufgebaut sein sollte und wie die Teilnehmer begeistert werden können, entstehen Blaupausen für die nächsten eigenen Präsentationen und Redesituationen. Eine freundliche und fröhliche wie offene und unterstützende Lernatmosphäre prägt unsere Veranstaltungen.
Du bist herzlich eingeladen, selbst mal vorbei zu schauen - wir freuen uns über neu(gierig geworden)e Gesichter!