Januar | | | |
Do 07.01.21 | | Vorstandssitzung | |
Do 14.01.21 | | Kick-Off 2021 Vorstand+AKs Beschreibung »In diesem Termin besprechen wir vor allem die Themen AKs und Aktivitäten. | |
Mo 18.01.21 | | Kick-Off 2021 Vorstand+AKs Beschreibung »In diesem Termin besprechen wir die noch offenen Themen wie Sponsoren, WK und Andere. | |
Di 19.01.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland.
Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| |
Mi 27.01.21 | | Rütteltest mit Neurodigital1 (Dr. Ursula Budnik) Beschreibung »Liebe Mitglieder und Gäste der Wirtschaftsjunioren Hannover, liebe Fördermitglieder, liebe Mitglieder des Wirtschaftskreises,
wir laden Euch herzlich zum nächsten Rütteltest ein!
Diesmal geht es um medizinische Diagnostik mittels künstlicher Intelligenz. Dr. Ursula Budnik wird mit NeuroDigital1 ein digitales nicht-invasives Screening vorstellen, welches neurologische und mentale Probleme frühzeitig erkennen kann, wie sie beispielsweise bei Hirntumor-Erkrankungen auftreten können. Die Ergebnisse können direkt an den Hausarzt oder an eine nahegelegenen Klinik transferiert werden, um frühzeitig eine schnelle und gezielte Behandlung einzuleiten. Der Früherkennungstest wird nach den neuesten Standards der neuropsychologischen Diagnostik unter dem Einsatz vom KI-Profiling erstellt und angewandt.
Ihr bekommt also wieder Einblicke in ein spannendes Konzept und die Höhen und Tiefen der Gründung. Dabei ist natürlich Eure Meinung gefragt!
Das Vorgehen ist bereits vielen bekannt: nach einem Pitch werden durch alle Teilnehmer*innen – die „Jury" – Rückfragen gestellt und anschließend geben wir Feedback und Tipps zum Konzept und der Präsentation. Für eine Teilnahme ist die Erfahrung mit Unternehmensgründungen keine Voraussetzung. Alle sind willkommen zuzuhören und wenn sie mögen Ihre Expertise mit einzubringen.
Der Rütteltest findet am Mittwoch, den 27.01.2021 um 18:00 Uhr online via Zoom statt.
Bitte meldet euch bis zum 26.01.2021 über die WJ-Homepage an unter https://www.wj-hannover.de/?action=events_kalender. Nach Eurer Anmeldung werden wir euch die online-Zugangsdaten zum Event zusenden.
Herzliche Grüße Viktoria Vorwachs und Christian Hentschel
Leitung Arbeitskreis Startup bei den Wirtschaftsjunioren Hannover e.V. | |
Do 28.01.21 | | Jour-Fixe Kick-Off 2021 und Stammtisch Beschreibung »Im ersten Jour-Fixe des Jahres wird der Vorstand vorstellen, was gemeinsam mit den AK-Leiterinnen und Leitern in den Kick-Off Veranstaltungen für das Jahr 2021 erarbeitet wurde und die AKs werden die Gelegenheit haben, ihre Pläne für das Jahr vorzustellen.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich einfach mal wieder in kleineren Kreisen oder zu zweit auszutauschen. Dies wird möglich, da wir für die Veranstaltung wonder.me nutzen werden, was sowohl einen zoom-ähnlichen Frontalvortrag möglich macht, die Teilnehmer jedoch auch wie beim lockeren Austausch an Stehtischen einfach ihren Ort wechseln können um mit jemand anderem zu sprechen.
Eine gute Gelegenheit, sich mal wieder mit alten WJ-Gesichtern auszutauschen und neue WJ-Gesichter kennenzulernen. | |
Februar | | | |
Di 02.02.21 | | Rütteltest mit "extrakind" (Alexandra Jaeger) | |
Do 04.02.21 | | Vorstandssitzung | |
Do 11.02.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | |
Di 16.02.21 | | AK Rhetorik: Podcasts als Kommunikationsinstrument – Ein Impuls zum Medium unserer Zeit Beschreibung »In Deutschland hört jede:r Dritte Shows wie „Fest und Flauschig“, „Madame Moneypenny“, „Mordlust“ oder „Corona Virus Update“. Am liebsten über das Smartphone und von unterwegs. Tendenz steigend.
Die Vorteile dieses Mediums liegen auf der Hand: Es ist nahezu überall verfügbar, es ist auch nebenbei konsumierbar und es baut Nähe auf. Prognosen zeigen, dass der Podcast-Boom noch lange nicht vorbei ist.
Dies erkennen auch immer mehr Unternehmer:innen. Als Instrument zur internen und externen Kommunikation bieten Podcasts neue Möglichkeiten, eine emotionale Bindung zu aktuellen oder potenziellen Beschäftigten und zu Kund:innen aufzubauen.
In unserem kommenden AK-Rhetorik blicken wir einmal hinter die Podcast-Kulissen. Mit Beispielen aus der Praxis sprechen wir unter anderem über folgende Fragen:
Sollte ich einen Podcast starten?
Was brauche ich, um einen Podcast zu produzieren?
Was ist bei der Konzeption zu bedenken?
Wie erreiche ich meine Zielgruppe?
Am 16.02.2021 um 18:30 Uhr sprechen wir mit dem Organisationsberater und Podcaster Sebastian Scholz von der Identitätsstiftung.
Wir möchten euch alle zu diesem digitalen Gespräch über ZOOM einladen! Bitte meldet euch dafür über unsere Seite an.
Vita Sebastian:
Sebastian Scholz ist Soziologe, Organisationsberater und Podcaster. Neben der Beratung von Organisationen entwickelt und produziert er vielfältige Kommunikationsformate. Er hat einen eigenen Soziologie-Podcast, produziert Unternehmenspodcasts und gibt ab April ein Seminar an der VHS-Hannover zu diesem Thema.
Sebastian hat sein Soziologiestudium an der Georg-August-Universität Göttingen mit Auszeichnung absolviert und sich auf Arbeits- und Organisationssoziologie spezialisiert. Davor hat er Sozialwissenschaften in Hannover studiert. Seit Januar 2020 ist er für die Identitätsstiftung in Hannover tätig.
Aktuelle Projekte sind u.a.:
- „Endlich wieder Montag“ – Corporate-Podcast für enercity
- Soziologie on air – Wissenspodcast über Soziologie
- „Die Arbeit der Anderen“ – Wissenspodcast über Berufe
| |
Di 23.02.21 | | Treffen - Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| |
Do 25.02.21 | | Online Round Table "Digitales Lernen" Beschreibung »Beim ersten Online Round Table des Jahres dreht sich alles um das aktuelle TOP-Thema „Digitales Lernen“.
Hierzu freuen wir uns auf eine rege Disksussion mit Herrn Jörg Ludwig, Geschäftsführer der Firma Iserv (Digitalisierung in Schulen - Lernplattform) sowie Herrn Prof. Dr. Olaf Köller (Uni Kiel) und Frau Iris Kalvelage, Key Account Managerin der Westermann Gruppe (Anbieter von Bildungsmedien/Verlagshaus).
Freut euch auf einen spannenden Austausch zu aktuellen Herausforderungen, Vor- und Nachteilen digitalen Unterrichts im Schul- und Hochschulumfeld sowie Chancen und Risiken in der Zukunft.
Kernpunkte:
- Best-Practice „Digitales Lernen“
- Wie wird es umgesetzt?
- Welche Vor- und Nachteile gibt es in Bezug auf den Lernerfolg?
- Welche langfristigen Folgen für Schule, Lerntechniken, Schüler und Lehrer sind zu erwarten?
| |
März | | | |
Do 04.03.21 | | Vorstandssitzung | |
Di 09.03.21 | | Rütteltest mit "talentmonkey" | |
Do 11.03.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | |
Fr 12.03.21 | | AK-Startup Event | |
Di 16.03.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| |
Mo 22.03.21 | | ForschungVoraus - Die Expertendiskussion der Wirtschaftsjunioren Hannover - Thema: Verschwörungstheorien, Fake News und Geschwurbel Beschreibung »Liebe Mitglieder:innen, liebe Interessierte,
bereits zum zweiten Mal möchten wir euch herzlich zu unserer Expertendiskussion "ForschungVoraus" einladen. Das Format wird ähnlich zu unserem digitalen Kamingespräch aus einem Interview oder einer Präsentation und einer offenen Fragerunde bestehen.
Unser Thema ist dieses Mal das gleichermaßen spannende, irritierende aber auch unterhaltsame Gebiet der Verschwörungstheorien/-ideologien. Wir freuen uns, Mirko Bode, ehrenamtlicher Berater bei der Der goldene Aluhut gUG, begrüßen zu dürfen. Mirko Bode ist Vater von drei Kindern aus Berlin und hauptberuflich im Vertrieb tätig. Er ist selbst Angehöriger einer verschwörungsgläubigen Person und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Familie, Scheidungsfälle und den Umgang mit Behörden. Nebenbei kennt sich Mirko auch gut mit Ancient Aliens, evangelikalem Christentum, Impfgegnern und Rechtsesoterik aus.
Wir freuen uns auf einen interessanten und kurzweiligen Austausch zu einem Themenbereich, der uns insbesondere im Laufe der vergangenen US-Präsidentschaft und auch im Zuge der Corona-Pandemie begegnete und begegnet. Wir klären, was eigentlich Verschwörungstheorien definiert und warum man besser von Verschwörungsideologien spricht. Wie stehen diese im Bezug zu wirtschaftlichen Themen und was mache ich, wenn mein Chef Verschwörungsideologien verbreitet oder sich als Impfgegner entpuppt?
Am 22.03.2021 um 19 Uhr möchten wir euch alle zu diesem digitalen Gespräch über ZOOM einladen. Bitte meldet euch dafür über unsere Seite an.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Arbeitskreis Netzwerke
Katharina Bindrum & Tim Molkenbur
Einwahldaten:
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/98363739572?pwd=N3I1Rkp6MndzeERMZmFHaVc0eHFFdz09 Meeting-ID: 983 6373 9572 Kenncode: 007052 Schnelleinwahl mobil +16699006833,,98363739572#,,,,*007052# Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose) +19292056099,,98363739572#,,,,*007052# Vereinigte Staaten von Amerika (New York) Einwahl nach aktuellem Standort +1 669 900 6833 Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose) +1 929 205 6099 Vereinigte Staaten von Amerika (New York) +1 253 215 8782 Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma) +1 301 715 8592 Vereinigte Staaten von Amerika (Washington DC) +1 312 626 6799 Vereinigte Staaten von Amerika (Chicago) +1 346 248 7799 Vereinigte Staaten von Amerika (Houston) Meeting-ID: 983 6373 9572 Kenncode: 007052
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/aeyMi6ipV8
| |
Do 25.03.21 | | Jour-Fixe | |
April | | | |
Do 08.04.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | |
Do 08.04.21 | | Vorstandssitzung | |
Di 20.04.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| |
Do 22.04.21 | | Online Round Table - Thema: Blockchain & Kryptowährung. Definitionen, Besonderheiten, Chancen & Risiken - Eine Einführung Beschreibung »Liebe Interessierte,
Liebe WJ-Mitglieder,
der AK Netzwerke veranstaltet am 22.04.2021 erneut einen Online Round Table. Dieses Mal zum Thema "Blockchain & Kryptowährung".
Das Thema Krypotwährung ist nicht erst durch die Milliarden-Investition von Tesla in aller Munde. Viele sehen in dieser Form der Währung eine Gefahr für die Finanzwirtschaft, andere sehen darin Freiheit von staatlicher Kontrolle, für wiederum andere ist eine Kryptowährung nur die Spitze des Eisbergs der Blockchain-Technologie. Aber: Bitcoin, Ethereum, Krypto, Wallet, Mining, Node... wie bitte? Bei allem Hype fehlt vielen von uns immer noch ein grundlegendes Verständnis abseits des Fachvokabulars: Was genau ist eine Blockchain? Wie können Informationen überall geteilt und zugleich vor Zugriff geschützt werden? Was genau ist Mining? Und wie ist das noch mit den Stromkosten?
Um uns diese und andere Fragen einmal leicht verständlich erklären zu lassen, haben wir zwei Blockchain-Experten eingeladen, mit uns in die Diskussion zu gehen:
Moritz Stumpf ist seit 2016 im Blockchain & Crypto-Bereich aktiv - seit 2017 gestaltet er mit Blockchain Solutions, einer Spezialberatung für Blockchain, IoT und KI, mit zukunftsorientierten Unternehmen Geschäftsstrategien, Produkte sowie (inter)organisationale Prozessautomatisierungen. Zudem entwickelt er auch derzeit neue Unternehmen im Bereich Green Mining, Decentral Finance sowie NFTs (Non-Fungible Tokens).
Peter Busch ist bei BOSCH für die Technische Mobilitätsstrategie zuständig. Er arbeitet an den zukünftigen Connectivity-Strategien für die Mobility Business Units der Bosch-Gruppe und als Berater für die Geschäftsleitung. Er hat über 25 Jahre Erfahrung im internationalen Projektmanagement, Coaching und Training in der Software-/Hardware-Entwicklung. Er hat einen Abschluss in Informatik und Betriebswirtschaft und arbeitete für sein eigenes Software-Startup, JP Morgan, Sun Microsystems und die BOSCH Gruppe. Sein aktuelles Interesse gilt allen IoT Technologien (z.B. Distributed Ledger Technologien) und ihre jeweiligen Geschäftsmodelle.
Eine Veranstaltung für Interessierte und Halbinformierte, für Selbstinvestierte und auf Bargeld Schwörende.
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße
AK Netzwerke | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 29.04.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | |
Do 06.05.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 13.05.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 18.05.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| Jetzt verbindlich anmelden |
Do 27.05.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | |
Do 03.06.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 10.06.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 24.06.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 26.06.21 | | Sommersonnenwende: WJ-Hannover-Boßeltour Beschreibung »Boßeln (in einigen Regionen als Klootschießen bezeichnet, auch wenn sich diese beiden verschiedenen Sportarten nur teilweise überschneiden) ist eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Teilen Europas gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen. Boßeln wird in unterschiedlichen Varianten auf freien Flächen (Feldern, Wiesen), öffentlichen Straßen und befestigten Wegen gespielt. Ursprünglich ist Boßeln eine Mannschaftssportart. Als Einzelsportart wird auf Weite geworfen. | Jetzt verbindlich anmelden |
Juli | | | |
Do 01.07.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.07.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 20.07.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| Jetzt verbindlich anmelden |
Do 29.07.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | |
Do 05.08.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.08.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 24.08.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| Jetzt verbindlich anmelden |
Do 26.08.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | |
Do 02.09.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 06.09.21 | | Verleihung des 15. Hannover Preis Beschreibung »UPDATE: Der Termin am 5.11.2020 entfällt coronabedingt. Neuer Temin ist der 6.9.2021. Details folgen.
-----
Der vom WIRTSCHAFTSKREIS HANNOVER gestiftete und mit 6.000 Euro dotierte HannoverPreis wird im Jahr 2020 bereits zum 15. Mal verliehen. Das Thema des HannoverPreis ist Klimaschutz – Chance und Herausforderung für Unternehmen.
Der Schutz von Umwelt und Klima gehören zu den unternehmerischen Aufgaben und bringen sowohl Belastungen wie Chancen für Produktion und Leistungen mit sich. Mit diesem Preis sollen daher Unternehmer und Firmen ausgezeichnet werden, die sich durch richtungsweisende Leistungen auf diesem Gebiet um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland verdient gemacht und Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert haben. Gewürdigt werden sowohl innovative Verfahren als auch Produkte und Dienstleistungen. Prüfmaßstäbe sind dabei der Beitrag zum Klimaschutz, die unternehmerische Leistung und ihr wirtschaftlicher Erfolg für Unternehmen und Mitarbeiter.
Der 1980 gegründete WIRTSCHAFTSKREIS HANNOVER ist ein Zusammenschluss hannoverscher Unternehmer, die sich neben ihrer beruflichen Verantwortung auch wirtschafts- und gesellschaftspolitisch und für den Wirtschaftsstandort Hannover engagieren. Diesen Zielsetzungen dient auch der erstmals 1991 zum Auftakt des 750-Jahr-Jubiläums der Stadt verliehene HannoverPreis. Bewerbungen können bis zum 31.05.2021 online unter www.hannoverpreis.de eingereicht werden. | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 09.09.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 21.09.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| Jetzt verbindlich anmelden |
Do 30.09.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | |
Do 07.10.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 14.10.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 19.10.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| Jetzt verbindlich anmelden |
Do 28.10.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | |
Do 04.11.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 11.11.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 23.11.21 | | Treffen Arbeitskreis Netzwerke Beschreibung »
Der Arbeitskreis Netzwerke kümmert sich um die Vernetzung der Wirtschaftsjunioren zu anderen Verbänden Unternehmen und innerhalb des Vereins. Wir pflegen auch die Kontakte zu unseren Partnerkreisen im Ausland. Dazu organisieren wir Netzwerkveranstanstaltungen, Unternehmensbesichtigungen und Besuche bei unseren Kreisen und Verbänden im In- und Ausland.
Wir treffen und jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr zu einem Arbeitstreffen.
| Jetzt verbindlich anmelden |
Do 25.11.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | |
Do 02.12.21 | | Vorstandssitzung | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 09.12.21 | | Treffen - AK Interessierte Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 30.12.21 | | Jour-Fixe | Jetzt verbindlich anmelden |